Gönn’ dir Genuss!
So erreichst Du Deine Ziele besser und schneller
Wir sagen sehr schnell “Ich gönne es dir! Du hast es verdient!”, denn wir meinen es gut mit anderen Menschen. Aber diese Sätze solltest Du Dir auch selbst sagen, denn auch Du hast Genuss, Entspannung und Freude verdient. Nachfolgend erfährst Du mehr darüber, wie wichtig es ist, sich selbst bestimmte Dinge zu gönnen und was diese Verhaltensweise auslösen kann.
Du kommst schon morgens gestresst bei der Arbeit an? Dein Alltag ist von zahlreichen Pflichten und Aufgaben begleitet? Du lebst mehr für die Familie und deinen Chef als für dich selbst? Damit bist Du bedauerlicherweise nicht allein. Stress ist eine der häufigsten Ursachen für mentale Überbelastung und oft der Grund für schlechte Laune, unausgewogene Ernährung und anhaltenden Bewegungsmangel.
Aus diesen Begleiterscheinungen des Stresses können nicht nur ernsthafte körperliche Erkrankungen entstehen, sondern auch psychische. Darüber hinaus leidest irgendwann nicht nur Du selbst, sondern auch Dein Umfeld und das zwischenmenschliche Miteinander unter Deinem Dauerstrom.
Jetzt ist es allerhöchste Zeit etwas zu ändern, damit es Dir schon bald wieder richtig gut geht! Gönn Dir mehr Zeit für dich selbst und sag auch mal Nein zu anderen. Denn sobald Du anderen Menschen Nein sagst, sagst Du Ja zu dir selbst! Verzicht und Kasteiung müssen nicht sein, solange alles im Einklang ist.
Wie machtvoll es ist, sich selbst etwas zu gönnen und wie negativ andauernder Verzicht ist, erfährst Du hier:
- Belohnender Genuss: Gönnen als Belohnung
- Fehlender Genuss: Verzicht schadet Körper und Geist
- Regelmäßiger Genuss: Die Macht des Genießens
Belohnender Genuss: Gönnen als Belohnung
Oft haben wir das Gefühl, dieses Stück Kuchen oder einen Tag im Spa nicht zu verdienen. Das Kuchenstück ruiniert unsere Diät und ein ganzer Tag im Spa wirft unseren Haushaltsplan total über den Haufen. Aber genau da solltest Du ansetzen, denn Dein Durchhaltevermögen und alle Alltagsaufgaben sollten gewürdigt werden. Du musst und kannst nicht nur funktionieren, Du musst dir selbst etwas Gutes tun, um motiviert und diszipliniert zu bleiben.
So sieht es auch unser Gehirn. Denn das Belohnungssystem funktioniert ganz ähnlich. Sobald wir eine schwere Aufgabe gelöst haben, wird vermehrt Dopamin, ein Neurotransmitter, der für das wundervolle Hochgefühl zuständig ist, ausgeschüttet. Unsere Dopaminsteuerung denkt nicht in langen Zeiträumen, doch wir können dieses System bewusst auf unser Leben ummünzen.
Hast Du ein anstrengendes Training hinter dir? Dann gönn Dir einen wohltuenden Saunabesuch. Gönn Dir Zeit für dich!
Übrigens
Unterbewusst spielen Belohnungsprozesse bei allen Menschen eine wichtige Rolle. Wissenschaftler in der Hirnforschung sprechen der Belohnung eine starke Kraft zu.
Fehlender Genuss: Verzicht schadet Körper und Geist
Sobald wir uns jeden Tag verschiedenen Aufgaben stellen und sowohl unserem Körper als auch unserem Geist nur Dinge abverlangen und ihnen nichts schenken, kann das fatale Folgen nach sich ziehen. Wir fühlen uns ausgelaugt, gestresst und kraftlos. Wie können wir erwarten, dass wir weiterhin ein leistungsfähiger Mitarbeiter, ein beispielhaftes Elternteil, der perfekte Partner und ein erfolgsorientierter Sportler sein können?
Pausen und Erholung sind immens wichtig, um Kraft zu tanken. Zeit für sich und mit sich allein zu genießen ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.
Nur wenn wir uns von Zeit zu Zeit etwas gönnen und uns für getane Arbeit belohnen, sind wir gut zu uns selbst. Und nur wenn wir gut zu uns selbst sind, machen auch anstrengende Trainings und hektische Alltagssituationen Spaß. Denn sobald wir vor einer stressigen Herausforderung stehen, kann uns allein der Gedanke an einen leckeren Proteinriegel, ein Beauty-Treatment oder Saunagang so motivieren, dass wir aus der perspektivischen Belohnung die nötige Kraft schöpfen.
Unser Tipp
Es kommt der Tag, an dem Du dich überwinden musst, zum Training zu kommen. Such Dir im Vorfeld eine attraktive Belohnung heraus, auf die Du dich nach erfolgreichem Training freust. So hast Du zum einen Deinen Tages-Motivator gefunden und zum anderen wertvolle Me-Time in deinen Tag integriert.
Regelmäßiger Genuss: Die Macht des Genießens
Etwas Neues ins Leben zu integrieren, ist nicht immer leicht. So verhält es sich auch mit dem Gönnen schöner Me-Time. Begrenzte Freizeit, familiäre Verpflichtungen, berufliche Aufgaben und der Haushalt sind Faktoren, die Dich zurückschrecken lassen. Wenn Du aber erst einmal die berauschende Wirkung des Gönnens bewusst erlebst, weil Du die Arbeitsweise Deines Gehirns gekonnt einsetzt und für dich arbeiten lässt, wirst Du feststellen, dass Du deutlich zufriedener, ausdauernder und stressresistenter wirst.
Unser Tipp
Sich selbst etwas zu gönnen und sich für seine Leistungen zu belohnen, ist ein innerer Prozess. Folgende Verhaltensweisen können Dir bei der Umsetzung helfen:
- Suche Dir Dinge heraus, die für Dich wertvolle Me-Time sind und erlebe etwas davon. Das kann eine Beauty-Behandlung sein, eine Massage oder eine fachkundige Ernährungsberatung unserer Experten. Egal was es ist – Hauptsache es ist allein für Dich!
- Hab kein schlechtes Gewissen, wenn Du mal schlemmst oder ein Training aussetzt. Gönn Dir diesen Leckerbissen oder etwas Freizeit. Hauptsache es ist allein für Dich!
- Genieße bewusst. Sobald Du in der Sauna Platz nimmst, bleibe gedanklich bei dir. Diese Zeit ist allein für Dich!
Sich selbst etwas gönnen ist eine Tugend
Vielen Menschen fällt es schwer, sich selbst jene Dinge zu gönnen, die sie anderen Menschen gönnen, ohne mit der Wimper zu zucken. Aber das ist nicht die Herangehensweise, die Dir langfristig gut tun wird.
Du bist genauso wertvoll wie Deine Familie, Kollegen und Freunde. Du weißt genau, mit welchen Dingen und Unternehmungen Du dich bestmöglich belohnen kannst – Gönn Dir etwas ganz Besonderes und spüre die balsamische Wirkung auf Körper und Geist!
Indem Dur dir etwas gönnst, was allein Dir gilt, zeigst Du dir selbst, wie sehr Du dich schätzt und liebst!